Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Arbeitspsychologin
Adresse
Wurlitzergasse 50/4/54
1160 Wien
In einem unverbindlichen Gespräch (telefonisch) besprechen wir Ihr Anliegen, überlegen gemeinsam mögliche nächste Schritte, klären Rahmenbedingungen und Kosten. Sollten Sie zum Entschluss kommen, mit mir zu arbeiten, vereinbaren wir einen persönlichen Termin.
... in der Praxis, einem ruhigen Raum, in dem wir gut miteinander arbeiten können
... oder auch als "walk & talk" auf ausgewählten Strecken. Durch Bewegung das Gespräch ermöglichen und erleichtern!
Bei diesem Termin lernen wir uns kennen. Sie ermöglichen mir einen ersten Eindruck Ihres Anliegens oder Ihres Ziels zu erhalten, indem Sie mir von Ihrer aktuellen Situation berichten. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten unserer Zusammenarbeit auf, sodass Sie eine Idee von meiner Arbeitsweise erhalten. Wir klären noch vielleicht offene Fragen.
Wichtig für unsere Zusammenarbeit:
Die Chemie muss stimmen, damit Sie sich gut begleitet und verstanden fühlen.
Die Anzahl der Termine ist abhängig von Ihren Anliegen, Zielen und von den gemeinsam bewirkten Veränderungen. Denn psychologische Therapie, Beratung und Coaching sind ein individueller Prozess und so werden auch die Behandlungsmethoden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Möglichkeiten abgestimmt.
Nach dem Motto: "So kurz wie möglich, so lange wie nötig"
Das Ende des Prozesses ist individuell verschieden und erfolgt in einem gemeinsamen Abschluss.
Psychologische Therapie:
90€ pro Einheit (50 Min.) (Steuerfreie Leistung gemäß §6 Abs. 1 Z 19 UstG)
180€ für eine Doppeleinheit (100 Min.) (Steuerfreie Leistung gemäß §6 Abs. 1 Z 19 UstG)
Psychologische Beratung:
90€ pro Einheit (50 Min.)
(Klinisch-) psychologische Entspannungstherapie:
90€ pro Einheit (50 Min.) (Steuerfreie Leistung gemäß §6 Abs. 1 Z 19 UstG)
Coaching & Supervision:
108€ pro Einheit (50 Min.)
Team-Supervision auf Anfrage
Raucherentwöhnung:
108€ pro Einheit (50 Min.)
Mit 1.1.2024 gibt es für die Klinisch-psychologische Behandlung einen Kostenzuschuss durch die Gesundheitskasse. Über die Möglichkeiten und Voraussetzung der Einreichung informiere ich Sie gerne bei unserem ersten Gespräch.
Bei privater Zusatzversicherung werden Kostenanteile häufig übernommen.
Erkundigen Sie sich hierzu im Vorfeld bei Ihrer Versicherung!
Gemäß dem Psychologengesetz (2013, §37) unterliege ich der Schweigepflicht. Dadurch können Sie Ihre Themen absolut vertraulich in einem geschützten Rahmen mit mir besprechen. Die Schweigepflicht besteht auch über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.
Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um Absage bis zu 24 Stunden vorher (telefonisch oder per SMS). Ich bitte um Verständnis, dass ich Termine, die nicht 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, in Rechnung stellen muss, denn ich halte diesen Termin speziell für Sie frei.